MolluscaBase name details
Clausilia (Pirostoma) lineolata licana A. J. Wagner, 1912
1036857 (urn:lsid:marinespecies.org:taxname:1036857)
unaccepted (original combination)
Subspecies
Wagner, A. J. (1912). Beschreibungen neuer Land- und Süßwasserschnecken aus Südösterreich, Kroatien und Bosnien. <em>Verhandlungen der Kaiserlich-königlichen Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien.</em> 62 (7): 246-256; 62 (8/9): 257-260. Wien. [25 October; 16 December].
page(s): 257 [details]
page(s): 257 [details]
Type locality contained in Croatia
, Note Kroatien (Metla bei Trnovac, Jadovno,...
type locality contained in Croatia [details]
Type locality Kroatien (Metla bei Trnovac, Jadovno, Brušane, Gradina, Ružica. Trnovac bei Gospič, Orahovica Moslavina, Perusič, Sljeme bei Agram); die dinarischen Alpen; Exemplare von der Učka gora-Monte Maggiore in Istrien, aus der Umgebung von Triest und Lepoglava bei Varazdin in Kroatien haben ein mehr spindelförmiges Gehäuse und bilden einen Übergang zu C. lineolata modulata A. SCHM. Das Verbreitungsgebiet dieser weit verbreiteten und in diesem Gebiete konstanten Form erstreckt sich vom Sljeme bei Agram und dem Triester Karst über das Plateau von Hochkroatien, die dinarischen Alpen und vermutlich auch über das nördliche Bosnien; der einzige bisher bekannte Fundort „Han piesak“ liegt in Ostbosnien [details]
MolluscaBase eds. (2025). MolluscaBase. Clausilia (Pirostoma) lineolata licana A. J. Wagner, 1912. Accessed at: https://www.molluscabase.org/aphia.php?p=taxdetails&id=1036857 on 2025-09-12
Date
action
by
The webpage text is licensed under a Creative Commons
Attribution 4.0 License
original description
Wagner, A. J. (1912). Beschreibungen neuer Land- und Süßwasserschnecken aus Südösterreich, Kroatien und Bosnien. <em>Verhandlungen der Kaiserlich-königlichen Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien.</em> 62 (7): 246-256; 62 (8/9): 257-260. Wien. [25 October; 16 December].
page(s): 257 [details]
page(s): 257 [details]




From editor or global species database
Type locality Kroatien (Metla bei Trnovac, Jadovno, Brušane, Gradina, Ružica. Trnovac bei Gospič, Orahovica Moslavina, Perusič, Sljeme bei Agram); die dinarischen Alpen; Exemplare von der Učka gora-Monte Maggiore in Istrien, aus der Umgebung von Triest und Lepoglava bei Varazdin in Kroatien haben ein mehr spindelförmiges Gehäuse und bilden einen Übergang zu C. lineolata modulata A. SCHM. Das Verbreitungsgebiet dieser weit verbreiteten und in diesem Gebiete konstanten Form erstreckt sich vom Sljeme bei Agram und dem Triester Karst über das Plateau von Hochkroatien, die dinarischen Alpen und vermutlich auch über das nördliche Bosnien; der einzige bisher bekannte Fundort „Han piesak“ liegt in Ostbosnien [details]